Borchardt

Borchardt
Bọrchardt,
 
1) Ludwig, Ägyptologe, * Berlin 5. 10. 1863, ✝ Paris 12. 8. 1938; leitete seit 1895 Ausgrabungen in Ägypten (1898-1901 Abusir; 1911-14 Amarna, wo er die Büste der Nofretete fand). 1906 wurde er Professor, 1907 erster Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts in Kairo. Borchardt legte den Grund zur Chronologie der ägyptischen Denkmäler (Kataloge der Bestände des Ägyptischen Museums in Kairo, 1911-34, 1937-64); Forschungen zur Baugeschichte (Pyramide, Tempel) und zur Chronologie der ägyptischen Geschichte sowie zur ägyptischen Astronomie.
 
Werke: Das Grabdenkmal des Königs S'ahu-re, 2 Bände (1910-13); Quellen und Forschungen zur Zeitbestimmung der ägyptischen Geschichte, 3 Bände (1917-38).
 
 2) Rudolf, Schriftsteller, * Königsberg (heute Kaliningrad) 9. 6. 1877, ✝ Trins (bei Steinach, Tirol) 10. 1. 1945; hielt sich nach archäologischen, orientalistischen und altsprachlichen Studien meist in Italien auf, war Freund von H. von Hofmannsthal und R. A. Schröder, wurde 1944 von der Gestapo verhaftet, lebte nach seiner Freilassung noch kurze Zeit in Trins. Sein Werk umfasst Lyrik, Dramen, Essays und Reden. Er war, beeinflusst von den englischen Präraffaeliten und S. George, in hohem Maße formbewusst. Dem zeitgenössischen literarischen Leben fern stehend, suchte Borchardt nach Erneuerung der europäischen Kultur durch Besinnung auf die großen Traditionen. In seinen Übersetzungen von altionischen Götterliedern, Pindar, altfranzösischen Troubadours, Dante und englischer Dichtung versuchte er, den jeweiligen Zeitstil zu treffen (so verwandte er für Dantes »Göttliche Komödie« eine dem Mittelhochdeutschen nahe Sprachform). Borchardt gab u. a. die Anthologie »Ewiger Vorrat deutscher Poesie« (1926) heraus.
 
Werke: Lyrik: Jugendgedichte (1913); Der Durant (1920); Die Schöpfung aus Liebe (1923); Vermischte Gedichte (1924); Bacchische Epiphanie, Klage der Daphne (1924); Der ruhende Herakles (1924).
 
Erzählung: Das hoffnungslose Geschlecht (1929).
 
Roman: Vereinigung durch den Feind hindurch (1937).
 
Dramen: Die geliebte Kleinigkeit (1922); Pamela (1934).
 
Reden und Essays: Rede über Hofmannsthal (1905); Villa (1908); Der Krieg und die deutsche Verantwortung (1916); Über den Dichter und das Dichterische (1924); Der leidenschaftliche Gärtner (herausgegeben 1951).
 
Ausgaben: Gesammelte Werke in Einzelbänden, herausgegeben von M. L. Borchardt, 14 Bände (1955-85); Vivian. Briefe, Gedichte, Entwürfe 1901-1920, herausgegeben von F. Kemp und G. Schuster (1985); Gesammelte Briefe, herausgegeben von G. Schuster u. a., auf 20 Bände berechnet (1994 ff.).
 
 
A. Wierzejewski in: Dt. Dichter der Moderne, hg. v. B. von Wiese (21969);
 
Über R. B., hg. v. H. Arbogast (1977);
 F. Wagner: R. B. and the Middle Ages (Frankfurt am Main 1981);
 H. Hummel: R. B. Interpretationen zu seiner Lyrik (1983);
 
R. B., 1877-1945, hg. v. H. A. Glaser u. a. (1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Borchardt — ist der Familienname folgender Personen: Alice Borchardt (1939–2007), amerikanische Schriftstellerin Barbara Borchardt (* 1956), deutsche Politikerin Bernd Borchardt (* 1955), deutscher Diplomat und seit 2007 Botschafter an der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Borchardt C-93 — Saltar a navegación, búsqueda Borchardt C 93 Tipo Pistola semiautomática …   Wikipedia Español

  • Borchardt C-93 — Malette contenant un Borchardt C 93 et ses accessoires Présentation Pays …   Wikipédia en Français

  • Borchardt — Borchardt, 1) Karl Wilhelm, Mathematiker, geb. 22. Febr. 1817 in Berlin, gest. daselbst 27. Juni 1880, studierte 1839–43 in Königsberg, lebte 1846 bis 1847 in Paris, wo ihm Liouville Privatvorträge über die doppeltperiodischen Funktionen hielt,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Borchardt — Burchard Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Burchard (Burkhart, Burkard, Burkhard, Burkert, Burckhardt, Burgheard, Borchardt, évolué en Bouchard en français) est un prénom germanique formé… …   Wikipédia en Français

  • Borchardt C-93 — Infobox Weapon name= Borchardt C 93 caption= origin=flagcountry|German Empire type= Semi automatic pistol is ranged=yes service= used by= wars= designer=Hugo Borchardt design date=1893 manufacturer=Ludwig Loewe Company unit cost= production date …   Wikipedia

  • Borchardt — Recorded as Borchard, Borchardt, Borchert, Borchart, Borchard and probably others, this is a medieval German surname. It was originally a personal name of the pre 6th century, and translates literally as strong castle. As such it was one of a… …   Surnames reference

  • Borchardt — aus einer niederdeutschen Form von Burkhard entstandene Familiennamen. Bekannter Namensträger: Rudolf Borchardt, deutscher Schriftsteller (19./20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Borchardt C93 — Allgemeine Information Entwickler/Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • BORCHARDT, RUDOLF — (1877–1945), German poet, essayist, and cultural historian. Borchardt, the son of Martin Borchardt, a leading Jewish banker and director of the Berliner Handelsgesellschaft, was born in Koenigsberg (Prussia). He always stressed his German and… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”